Zum Inhalt springen
FacebookInstagram
  • Start
  • Mitmachen
  • Kontakt
Ronahi eV Logo Ronahi eV Logo Ronahi eV Logo
  • Der Verein
    • Der Verein

      Unser Verein besteht aus einem multiprofessionellen Team, welches sich stetig weiterentwickelt. Vereinsarbeit ist für uns Herzenssache und wir hoffen mit unserer Tätigkeit einen Beitrag zu gerechteren Teilhabechancen innerhalb unserer Gesellschaft zu leisten.

    • Weitere Informationen
      • Gründungsgeschichte
      • Leitbild
      • Geschäftsführung
      • Vorstand
      • Unser Team
      • Mitmachen
      • Stellenangebote
  • Für Familien
    • Für Familien

      Wir sehen eine wichtige Aufgabe darin, das Familiensystem zu stärken. Aus diesem Grund zielt unsere Arbeit darauf ab, Familien für grundlegende Werte wie Verantwortung, Wertschätzung und Zusammenhalt zu sensibilisieren. Weiterhin bieten wir kontextbezogene Austauschmöglichkeiten an, um auch eine soziale Vernetzung außerhalb der Familie zu gewährleisten.

    • Angebote
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Väterarbeit
      • Menschen stärken Menschen
  • Für Erwachsene
    • Für Erwachsene

      Integration bedeutet Teil eines Ganzen zu werden. Mit passenden Beratungs- und Bildungsangeboten möchten wir Erwachsenen die gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen.

    • Angebote
      • Alleinerziehend, aber nicht alleingelassen
      • KOMM AN NRW
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Sprachcafé
  • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Kinder und Jugendliche

      Kinder sind unsere Zukunft – als freier Träger der Jugendhilfe möchten wir Kinder und Jugendliche dazu ermutigen, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen. Dazu haben wir ein breit gefächertes Angebot aus immer wechselnden Projekten mit den Schwerpunkten Persönlichkeitsentwicklung, Demokratiebildung, Kreativität und (kulturelle) Diversität.

    • Angebote
      • Ab Ins Museum
      • Bildung und Teilhabe
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Spiel- und Basteltreff
      • Schule…und dann?
    • Bild
  • Aktuelles
    • Hustadtfest 2023
    • Gedenktag anlässlich des Genozids an den Êzîd:innen
    • Internationaler Frauentag 2023
    • Verleihung der Urkunden für den Kurdisch Unterricht
  • Vergangene Projekte
  • Veranstaltungen
  • Der Verein
    • Gründungsgeschichte
    • Leitbild
    • Geschäftsführung
    • Vorstand
    • Unser Team
    • Mitmachen
    • Stellenangebote
  • Für Familien
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Väterarbeit
    • Menschen stärken Menschen
  • Für Erwachsene
    • Alleinerziehend, aber nicht allein gelassen
    • KOMM AN NRW
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
    • Partnerprojekt
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Sprachcafé
  • Für Kinder und Jugendliche
    • Bildung und Teilhabe
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Spiel- und Basteltreff
    • Schule…und dann?
    • Ab Ins Museum
  • Aktuelles
    • Hustadtfest 2023
    • Gedenktag anlässlich des Genozids an den Êzîd:innen
    • Internationaler Frauentag 2023
    • Verleihung der Urkunden für den Kurdisch Unterricht
  • Vergangene Projekte
  • Veranstaltungen
Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt Google Maps Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Kontaktrb-admin2020-07-12T14:51:27+00:00
  • Ronahi e.V.
    Hustadtring 75
    44801 Bochum

  • (+49) 234 950 36683
  • info@ronahibochum.de
  • Montag – Freitag
    09:00 – 17:00 Uhr

    Kontakt

    • Ronahi e.V.
      Hustadtring 75
      44801 Bochum

    • (+49) 234 950 36683
    • info@ronahibochum.de
    • Montag - Freitag
      09:00 - 17:00 Uhr

    Wir sind Mitglied im

    Der Paritätische Wohlfahrtsverband
    Kinder- und Jugendring Bochum e.V.
    Kinder- und Jugendring Bochum e.V.

    Wir sind freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe.

    Impressum | Datenschutz
    FacebookInstagram
    Page load link
    ronahibochum.de benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. OK
    Nach oben